Behandlung der
seelisch- energetischen Ursachen

Australische regenerative Tiefenentspannung (ArT)

Die australische regenerative Tiefenentspannung (ArT) ist eine manuelle Therapieform, bei der durch gezielte Impulse Blockaden auf dem Energiesystem des Körpers gelöst werden. ArT gehört zu den ganzheitlichen Therapieformen, die auf Körper, Geist und Seele wirken. ArT ist eine Entspannungsmethode und regt die Selbstheilungskräfte an, sodass der Körper selbst in Heilung kommen kann. Die Methode fördert das allgemeine Wohlbefinden und kann auch zur Gesunderhaltung angewendet werden.

Bachblüten

Die Bachblüten-Therapie stammt von dem Arzt Edward Bach ab und umfasst 38 verschiedene Bachblüten. Die Bachblüten werden je nach Gemütszustand und Lebenslage individuell kombiniert und wirken auf einer energetisch-seelischen Ebene. Edward Bach nahm an, dass Krankheit durch ein seelisches Ungleichgewicht entsteht. Seine 38 Bachblüten dienen der Wiederherstellung der emotionalen Harmonie. In meiner Praxis können wir individuelle Bachblütenmischungen für spezielle Lebenslagen, akute Gemütszustände, die gesamte Lebensenergie oder eine Jahresbehandlung anhand des Geburtshoroskops finden.

Ohrakupressur nach Thews

Die Ohrakupunktur ist seit Jahrtausenden ein wichtiger Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Ohrakupunktur nach Thews ist eine Mischung aus der chinesischen und der französischen Ohrakupunktur. In meiner Praxis steche ich keine Akupunkturpunkte, sondern die Behandlung erfolgt durch die Akupressur (Druck auf bestimmten Akupunkturpunkten). Die Ohrakupunktur ist besonders geeignet für akute Erkrankungen und wird besonders gerne in der Schmerztherapie eingesetzt.

EFT und EMDR sind Klopftechniken, die bei Ängsten, Depressionen, Stress und Traumata eingesetzt werden. Bei einer EFT-Behandlung werden durch das Beklopfen verschiedener Punkte, Blockaden, die durch Furcht oder Stress entstanden sind, gelöst. Bei einer EMDR-Behandlung arbeite ich anstatt mit Augenbewegung ebenfalls mit einer Klopftechnik, bei der unverarbeitete Erlebnisse erneut durchlebt und integriert werden. In meiner Praxis wird EFT und EMDR nur als Bestandteil einer ArT-Sitzung angewendet. Da EMDR ein sehr tiefgreifendes und zum Teil auch belastendes Verfahren ist, werden neben der eigentlichen EMDR-Sitzung noch mindestens zwei weitere Sitzungen zur Vor- und Nachbereitung benötigt.

Die Phytotherapie, auch Pflanzenheilkunde, beschäftigt sich mit den Verwendungsmöglichkeiten von Heilpflanzen und deren Bestandteilen. In meiner Praxis schaue ich, je nach Krankheitsbild, welche Pflanzen in welcher Zubereitungsform unterstützend genommen werden können. Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet der Phytotherapie ist die Gesunderhaltung. Die Integration von vielen hier wachsenden Wildkräutern in den täglichen Speiseplan wirkt sich gesundheitsfördernd auf den Körper aus.

Indikationen

Die Behandlungsmethoden in meiner Praxis sind für Menschen jeden Alters und in jeder Lebenslage geeignet. Die Therapieformen können bei jeder Art von Krankheit unterstützend oder heilend wirken. Meine Methoden können auch begleitend zu schulmedizinischen Behandlungen angewendet werden. Außerdem können die Behandlungen auch im gesunden Zustand zur Gesunderhaltung dienen. In meiner Praxis führe ich keine Diagnostik durch.

Folgende Indikationen sind Beispiele, bei denen gute Wirkungen erzielt werden, sind aber keine vollständige Indikationsliste:

  • Psychische Probleme: Stress, Erschöpfungszustände, Depression, Ängste, Traumata, ADS, Trauer, Burnout, Konzentrations-/ Lernschwäche, Liebeskummer, etc.
  • Körperliche Erkrankungen: Adipositas, Allergien, Asthma, Atemwegserkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Beschwerden des Bewegungsapparates, Blasenprobleme, Bluthochdruck, Entzündungen, Erkältung, Grippe, Heuschnupfen, Hämorrhoiden, Hauterkrankungen, Herzrhythmusstörung, Hexenschuss, Impfschäden, Ischiasbeschwerden, Karpaltunnel-Syndrom, Krebs (nur begleitend neben einer schulmedizinischen Behandlung), Lebererkrankungen, Long-Covid, Magen-Darm-Probleme, Migräne, Nierenprobleme, Reizdarmsyndrom, Rückenschmerzen, Schmerzzustände, Skoliose, Sodbrennen, Störungen des Hormonhaushaltes, Suchterkrankungen, Tinnitus, Verspannungen, Verstopfung, Wadenkrämpfe, etc.
  • Probleme in verschiedenen Lebenslagen: Gefühl „Nicht in der eigenen Mitte“ zu sein, Kinderwunsch, sexuelle Dysfunktion, Wechseljahrbeschwerden, Schlafstörungen, Entscheidungsschwierigkeiten, Abgrenzungsschwierigkeiten, Schwangerschaftsbeschwerden, Entgiftung, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion